Eine Zivilisationskrankheit auf dem Vormarsch Was früher eher eine Seltenheit war, kommt heutzutage immer häufiger vor. Die Rede ist vom Hörsturz, der von Fachleuten inzwischen als Zivilisationskrankheit diskutiert wird. Ein ... > mehr
Für eine optimale Entwicklung von Kindern ist ein gutes Gehör unbedingt notwendig: Nur durch gutes Hören lernen Kinder zu sprechen und zu verstehen, sich mitzuteilen und im Leben zurecht zu finden. Aber ... > mehr
„Wissen Sie, was ein Frosch so alles hört?“ Menschen sprechen miteinander. Wölfe heulen sich ihre Botschaften zu. Mit knarrenden Lautfolgen und Gesängen, die bis zu 22 Stunden dauern ... > mehr
Vollendeter Musikgenuss war für Schwerhörige bisher nur sehr eingeschränkt denkbar. Noch weniger war es für sie möglich, selbst zu musizieren. Doch auch Beethoven hat schließlich noch mit ... > mehr
... an alles gedacht? Für viele stehen jetzt die schönsten Tage im Jahr bevor: Es geht ab in die Ferien. Für ungetrübten Urlaubsgenuss sorgt natürlich auch eine gute Planung vor Reisebeginn. Der ... > mehr
Frühzeitiges Erkennen ist wichtig Hören heißt Erleben und Dabeisein. Das gilt in ganz besonderem Maß für Kinder. Denn es ist eine Binsenweisheit, dass ein Kind richtig hören können ... > mehr
In bestimmten Situationen empfiehlt es sich für Hörgeräteträger mit mittel- bis hochgradigem Hörverlust eine zusätzliche Unterstützung zu nutzen, um in lauten Umgebungen oder über ... > mehr
Für viele Menschen ist Hören ein ausschließlich ernstes Thema. Aber dem muss nicht so sein. Wir möchten Ihnen einiges Buntes und Erstaunliches und auch Informatives aus der Welt der Akustik ... > mehr